Strom einfach
selber erzeugen
Photovoltaik (PV-Anlagen) wird in unserer nachhaltigen Energiezukunft eine bedeutende Rolle spielen – auch bei Ihnen?
Was ist bei der Planung einer PV-Anlage wichtig?
Standortauswahl
Die Platzierung der PV-Anlage sollte sorgfältig geplant werden, um eine optimale Sonneneinstrahlung zu gewährleisten. Ein sonnenreicher Standort mit möglichst geringer Verschattung ist ideal.
Anlagengröße
Die Dimensionierung der Anlage hängt von Ihrem Energiebedarf, Ihrem Budget und der verfügbaren Fläche ab. Eine genaue Abschätzung der benötigten Kapazität ist wichtig, um Ihre Ziele zu erreichen.
Solarzellen-Technologie
Es gibt verschiedene Arten von Solarzellen, z. B. monokristalline, polykristalline und Dünnschichtzellen. Jede Technologie hat Vor- und Nachteile, die bei der Auswahl berücksichtigt werden sollten.
Montagesystem
Das Montagesystem für die Solarpanels sollte stabil und den Wetterbedingungen vor Ort angepasst sein. Es gibt verschiedene Montagearten, wie Dachmontage, Freiflächenanlagen oder Solarcarports.
Inverter
Der Wechselrichter wandelt den erzeugten Gleichstrom der PV-Anlage in Wechselstrom um. Die Auswahl eines qualitativ hochwertigen und passenden Wechselrichters ist entscheidend.
Netzanbindung
Wenn Sie die erzeugte Energie ins öffentliche Stromnetz einspeisen wollen, müssen Sie die Anlage entsprechend ans Stromnetz anschließen und eventuelle Netzvorgaben beachten.
Speicherlösungen
Falls Sie überschüssige Energie speichern möchten, um sie zu einem späteren Zeitpunkt zu nutzen, sollten Sie verschiedene Energiespeicheroptionen prüfen.
Wirtschaftlichkeit
Eine Wirtschaftlichkeitsberechnung ist wichtig, um die Amortisationszeit der Investition zu bestimmen und zu sehen, wie viel Geld Sie durch die PV-Anlage einsparen können.
Gesetzliche Vorschriften
Beachten Sie die aktuellen Gesetze, Regelungen und Förderprogramme für Photovoltaik-Anlagen in Ihrem Land oder Ihrer Region.
Wartung und Versicherung
Planen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten ein, um die langfristige Leistung Ihrer Anlage sicherzustellen. Eine Versicherung kann Sie vor unvorhergesehenen Schäden oder Ausfällen schützen.
Umweltauswirkungen
Berücksichtigen Sie die Umweltauswirkungen Ihrer PV-Anlage, sowohl während der Herstellung als auch während ihrer Lebensdauer.

Umfassendes Angebot – Unser Leistungsspektrum im Überblick
Beratung und Planung
Wir bieten unseren Kunden eine umfassende Beratung zur Auslegung und Planung von maßgeschneiderten PV-Anlagen an, die ihren individuellen Energiebedarf und Standortanforderungen entsprechen.
Anlagenverkauf
Wir verkaufen hochwertige Photovoltaik-Komponenten wie Solarmodule, Wechselrichter, Montagesysteme und Energiespeicher an Ihre Kunden.
Installation
Unsere Fachleute führen die fachgerechte und sichere Installation der PV-Anlagen beim Kunden vor Ort durch.
Inbetriebnahme
Ein Partnerbetrieb (Elektromeister-Fachbetrieb) nehmen die installierten Anlagen in Betrieb und stellen sicher, dass sie einwandfrei funktionieren.
Wartung und Service
Wir bieten regelmäßige Wartungs- und Serviceleistungen für die PV-Anlagen an, um eine optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Monitoring
Wir ermöglichen unseren Kunden die Überwachung der PV-Anlagen in Echtzeit, um die Leistung zu überprüfen und mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen.
Integration von Speicherlösungen
Wir bieten Energiespeicherlösungen an, um überschüssige Energie zu speichern und sie zu einem späteren Zeitpunkt zu nutzen.
Kundendienst und Support
Wir stehen unseren Kunden bei Fragen, Anliegen oder Störungen zur Verfügung und bieten einen zuverlässigen Kundendienst.

Sonnenstrom für eine nachhaltige Zukunft: Die zahlreichen Vorteile einer Photovoltaikanlage
Erneuerbare Energiequelle
Umweltfreundlich
Energieunabhängigkeit
Netzeinspeisung und Einspeisevergütung
Wertsteigerung von Immobilien
Beitrag zur Energiewende
Kontakt aufnehmen
schnellstmöglich helfend zur Seite stehen.
So sieht eine
Zusammenarbeit aus
1. Beratung und Bedarfsanalyse
Die Zusammenarbeit beginnt mit einer Beratung, in der wir Ihre Anforderungen, Wünsche und den Standort der PV-Anlage analysieren. Hier wird Ihr Strombedarf ermittelt, die Ausrichtung und Verschattung der Fläche überprüft und die optimale Anlagengröße bestimmt.
2. Angebot und Vertragsabschluss
Nach der Bedarfsanalyse wird Ihnen ein Angebot vorgelegt, das die Kosten für die PV-Anlage, die Installation und die weiteren vereinbarten Leistungen enthält. Wenn Sie mit dem Angebot einverstanden sind, wird der Vertrag unterzeichnet, der die Details der Zusammenarbeit festlegt.
3. Planung und Genehmigung
Wir erstellen eine detaillierte Planung der PV-Anlage, einschließlich der Positionierung der Module, der Verkabelung und der erforderlichen Komponenten. Falls notwendig, werden Genehmigungen von Behörden oder Netzbetreibern eingeholt.
4. Beschaffung der Komponenten
Nach der Planung werden die benötigten Komponenten wie Solarmodule, Wechselrichter, Montagesysteme und gegebenenfalls Batterien bestellt.
5. Installation
Die Installation der PV-Anlage erfolgt in diesem Schritt. Unsere Montageteams setzen die Komponenten gemäß der Planung um und verbinden die Anlage mit dem Stromnetz.
6. Inbetriebnahme und Tests
Nach der Installation erfolgt die Inbetriebnahme der PV-Anlage. Es werden Tests durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Anlage einwandfrei funktioniert und die erwartete Leistung erzielt.
7. Abnahme und Übergabe
Nach erfolgreichem Test wird die Anlage abgenommen und Ihnen übergeben. Sie erhalten alle notwendigen Dokumente und Informationen zur weiteren Nutzung und Wartung.
8. Wartung und Service
Je nach Vereinbarung können wir regelmäßige Wartungsarbeiten und Serviceleistungen anbieten, um die langfristige Leistung und Effizienz der Anlage sicherzustellen.
9. Monitoring und Support
Wir bieten Monitoring-Dienste an, um die Leistung der PV-Anlage zu überwachen und eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen. Darüber hinaus stehen wir für Support und Hilfe bei Fragen und Anliegen zur Verfügung.

Wieso Zimmerei Rathjens
Langjährige Erfahrung und Expertise
Maßgeschneiderte Lösungen für Kunden
Höchste Qualitätsstandards
Kundenzufriedenheit als oberste Priorität
Unsere Referenzen


Unsere Kundenrezensionen

FAQ
Wann lohnt sich eine Photovoltaik-Anlage?
Benötigt eine PV-Anlage eine Batterie?
Welche Wartung benötigt eine PV-Anlage?
Kann ich überschüssigen Strom ins Stromnetz einspeisen?
Gibt es finanzielle Unterstützung für den Kauf einer PV-Anlage?
Kontakt aufnehmen
schnellstmöglich helfend zur Seite stehen.